Zum Inhalt springen
Login Portal
Mieter
Neukunden
Leistungen
Verwaltung
Verkauf
Vermietung
Digital
Preise
Home
KI
Login
Leistungen
Für Käufer & Mieter
Informationen für Mieter
Mietangebote Wohnimmobilien
Kaufangebote Wohnimmobilien
Mietangebote Gewerbeimmobilien
Kaufangebote Gewerbeimmobilien
Kaufangebote Kapitalanlagen
Suchender einer Immobilie
Immobilieninvestoren Service
Leistungsüberblick
Immobilienverwaltung
Immobilien-Consulting
Wertermittlung
FRANKEN-IMMOBILIEN DIGITAL
Voor Nederlanders
Für Eigentümer & Verkäufer
Leistungsüberblick
Preise
Immobilienverkauf
WEG-Verwaltung
Hausverwaltung
Mietverwaltung
Vermietung
Vermietung Gewerbe
Property Management
Centermanagement
Immobilien-Consulting
Immobilieninvestoren Service
Wertermittlung
Vermögende Immobilienbesitzer
Leistungsübersicht Digital
Preise
Voor Nederlanders
Über uns
Unternehmen
Team
DIGITALISIERUNG
Preise
Karriere
Blog
Beste Bewertung
Webseite Verwaltung Ruhrgebiet
Makler-Webseite
News bei Facebook
Kontakt
Künstliche Intelligenz
Eigentümer / Mieter / Portal / App
Angebotsanfrage
Mieter-Kontaktoptionen
Suchender einer Kauf- oder Mietimmobilie
Neukunden-Kontaktoptionen
Weitere Kontaktoptionen
Angebotsanfrage
Home
KI
Login
Leistungen
Für Käufer & Mieter
Informationen für Mieter
Mietangebote Wohnimmobilien
Kaufangebote Wohnimmobilien
Mietangebote Gewerbeimmobilien
Kaufangebote Gewerbeimmobilien
Kaufangebote Kapitalanlagen
Suchender einer Immobilie
Immobilieninvestoren Service
Leistungsüberblick
Immobilienverwaltung
Immobilien-Consulting
Wertermittlung
FRANKEN-IMMOBILIEN DIGITAL
Voor Nederlanders
Für Eigentümer & Verkäufer
Leistungsüberblick
Preise
Immobilienverkauf
WEG-Verwaltung
Hausverwaltung
Mietverwaltung
Vermietung
Vermietung Gewerbe
Property Management
Centermanagement
Immobilien-Consulting
Immobilieninvestoren Service
Wertermittlung
Vermögende Immobilienbesitzer
Leistungsübersicht Digital
Preise
Voor Nederlanders
Über uns
Unternehmen
Team
DIGITALISIERUNG
Preise
Karriere
Blog
Beste Bewertung
Webseite Verwaltung Ruhrgebiet
Makler-Webseite
News bei Facebook
Kontakt
Künstliche Intelligenz
Eigentümer / Mieter / Portal / App
Angebotsanfrage
Mieter-Kontaktoptionen
Suchender einer Kauf- oder Mietimmobilie
Neukunden-Kontaktoptionen
Weitere Kontaktoptionen
Angebotsanfrage
Home
KI
Login
Leistungen
Für Käufer & Mieter
Informationen für Mieter
Mietangebote Wohnimmobilien
Kaufangebote Wohnimmobilien
Mietangebote Gewerbeimmobilien
Kaufangebote Gewerbeimmobilien
Kaufangebote Kapitalanlagen
Suchender einer Immobilie
Immobilieninvestoren Service
Leistungsüberblick
Immobilienverwaltung
Immobilien-Consulting
Wertermittlung
FRANKEN-IMMOBILIEN DIGITAL
Voor Nederlanders
Für Eigentümer & Verkäufer
Leistungsüberblick
Preise
Immobilienverkauf
WEG-Verwaltung
Hausverwaltung
Mietverwaltung
Vermietung
Vermietung Gewerbe
Property Management
Centermanagement
Immobilien-Consulting
Immobilieninvestoren Service
Wertermittlung
Vermögende Immobilienbesitzer
Leistungsübersicht Digital
Preise
Voor Nederlanders
Über uns
Unternehmen
Team
DIGITALISIERUNG
Preise
Karriere
Blog
Beste Bewertung
Webseite Verwaltung Ruhrgebiet
Makler-Webseite
News bei Facebook
Kontakt
Künstliche Intelligenz
Eigentümer / Mieter / Portal / App
Angebotsanfrage
Mieter-Kontaktoptionen
Suchender einer Kauf- oder Mietimmobilie
Neukunden-Kontaktoptionen
Weitere Kontaktoptionen
Angebotsanfrage
Franken-Immobilien-hausverwaltung-hünxe-weg-verwaltung-hünxe-makler-hünxe-Immobilien-hünxe-Kirsten Franken
Startseite
Home Hünxe
Franken-Immobilien-hausverwaltung-hünxe-weg-verwaltung-hünxe-makler-hünxe-Immobilien-hünxe-Kirsten Franken
Franken-Immobilien-hausverwaltung-hünxe-weg-verwaltung-hünxe-makler-hünxe-Immobilien-hünxe-Kirsten Franken
Franken
2020-12-16T19:39:09+01:00
Franken-Immobilien-hausverwaltung-hünxe-weg-verwaltung-hünxen-makler-hünxe-Immobilien-hünxe
Toggle Sliding Bar Area
Glossar: Hausverwaltung & WEG
Glossar: Fachbegriffe zur Haus- und WEG-Verwaltung
Abrechnungsspitze
Differenz zwischen den tatsächlichen Kosten und den Vorauszahlungen der Eigentümer in der Jahresabrechnung.
Abgeschlossenheitsbescheinigung
Amtliche Bescheinigung, dass eine Wohnung baulich abgeschlossen ist – Voraussetzung für die Bildung von Wohnungseigentum.
Abnahmeprotokoll
Dokumentation der Übergabe einer Wohnung oder Immobilie, meist bei Ein- oder Auszug.
Allgemeine Vertragsbedingungen
Standardisierte Regelungen, die für alle Miet- oder Verwalterverträge gelten.
Ausschreibung
Einholung von Angeboten, z. B. für Handwerkerleistungen oder Versicherungen.
Bauliche Veränderung
Maßnahme, die über die ordnungsgemäße Instandhaltung hinausgeht und der Zustimmung der Eigentümergemeinschaft bedarf.
Baugenehmigung
Öffentlich-rechtliche Erlaubnis zur Durchführung eines Bauvorhabens.
Baulast
Öffentlich-rechtliche Verpflichtung eines Grundstückseigentümers zugunsten eines anderen Grundstücks.
Beschluss
Entscheidung der Eigentümerversammlung, die mit Mehrheit gefasst wird und für alle gilt.
Beschlusssammlung
Verzeichnis aller Beschlüsse der Eigentümerversammlungen, das die Hausverwaltung führen muss.
Betriebskosten
Kosten, die dem Eigentümer durch den laufenden Betrieb eines Gebäudes entstehen, z. B. Heizung, Müll, Wasser.
Betriebskostenabrechnung
Jährliche Abrechnung der umlagefähigen Kosten gegenüber Mietern.
Brandschutz
Maßnahmen zur Vermeidung oder Eindämmung von Bränden in Gebäuden.
Eigentümerversammlung
Regelmäßiges Treffen der Eigentümer einer WEG zur Abstimmung über gemeinschaftliche Belange.
Eigentümergemeinschaft
Gesamtheit aller Wohnungseigentümer eines Hauses oder einer Anlage.
Einberufung
Formelle Einladung zur Eigentümerversammlung.
Erhaltungsaufwand
Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung der gemeinschaftlichen Immobilie.
Erhaltungsrücklage
Ansparung von Mitteln für zukünftige Instandhaltungen in der WEG.
Fälligkeit
Zeitpunkt, zu dem ein Betrag (z. B. Hausgeld) gezahlt werden muss.
Fenstererneuerung
Kann je nach Teilungserklärung Gemeinschafts- oder Sondereigentum betreffen.
Gemeinschaftseigentum
Teile des Gebäudes, die allen Eigentümern gemeinsam gehören, z. B. Dach, Treppenhaus.
Hausgeld
Monatlicher Beitrag der Eigentümer zur Deckung der laufenden Kosten der WEG.
Hausordnung
Regelwerk für das Zusammenleben in einer Wohnanlage.
Hausverwaltung
Verwaltung von Mietobjekten und WEGs im Auftrag der Eigentümer.
Heizkostenabrechnung
Verteilung der Heizkosten nach Verbrauch und festen Anteilen.
Instandhaltung
Maßnahmen zur Erhaltung der Gebrauchstauglichkeit von Bauteilen.
Instandhaltungsrücklage
Rücklage zur Finanzierung zukünftiger Instandsetzungsmaßnahmen.
Jahresabrechnung
Gegenüberstellung der tatsächlichen Kosten mit den geleisteten Zahlungen der Eigentümer.
Kostenverteilungsschlüssel
Modus, nach dem die Kosten auf die Eigentümer umgelegt werden.
Lageplan
Kartografische Darstellung eines Grundstücks zur Orientierung.
Mängelanzeige
Mitteilung eines Schadens oder Mangels an den Verwalter.
Mehrheitsbeschluss
Beschluss, der mit einfacher Mehrheit der anwesenden Eigentümer gefasst wird.
Mietverwaltung
Verwaltung von vermieteten Objekten im Auftrag des Eigentümers.
Modernisierung
Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnverhältnisse, z. B. Dämmung, neue Fenster.
Nutzfläche
Fläche, die tatsächlich genutzt werden kann, exklusive Verkehrsflächen.
Objektbetreuung
Laufende Kontrolle und Koordination von Dienstleistungen am Objekt.
Protokoll
Schriftliche Zusammenfassung der Beschlüsse und Diskussionen der Eigentümerversammlung.
Räum- und Streupflicht
Pflicht zur Schneeräumung und Eisbeseitigung, oft auf Eigentümer oder Dienstleister übertragen.
Rücklagenbildung
Ansparung von Geldmitteln für zukünftige Maßnahmen.
Sanierung
Umfassende bauliche Maßnahmen zur Wiederherstellung eines ordnungsgemäßen Zustands.
Sondereigentum
Teile des Gebäudes, die im Alleineigentum stehen, z. B. Wohnung, Keller.
Sondernutzungsrecht
Exklusives Nutzungsrecht an Gemeinschaftseigentum, z. B. Gartenanteil.
Teilungserklärung
Notarielles Dokument, das das Eigentum am Gebäude und dessen Aufteilung regelt.
Treppenhausreinigung
Kann durch Dienstleister oder im Wechsel durch Eigentümer erfolgen.
Trittschallschutz
Technische Maßnahme zur Reduktion von Gehgeräuschen in Gebäuden.
Umlageschlüssel
Kennziffer für die Verteilung von Kosten unter den Eigentümern.
Verbrauchserfassung
Erfassung individueller Verbräuche z. B. von Heizenergie und Wasser.
Verkehrssicherungspflicht
Pflicht, Gefahrenquellen auf dem Grundstück zu beseitigen.
Verwalterbestellung
Formeller Beschluss über die Beauftragung eines Hausverwalters.
Verwaltervertrag
Vertrag, der die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Verwalters regelt.
Versammlungsniederschrift
Offizielles Protokoll der Eigentümerversammlung.
Versicherungen
Gebäude-, Haftpflicht-, Hausrat- oder Elementarversicherungen im Rahmen der Verwaltung.
Vorausschau
Geplante wirtschaftliche Vorschau auf das kommende Jahr in der WEG.
Wärmemengenzähler
Messgerät zur Erfassung des individuellen Wärmeverbrauchs.
WEG
Wohnungseigentümergemeinschaft – Zusammenschluss aller Eigentümer einer Immobilie.
WEG-Verwaltung
Verwaltung des Gemeinschaftseigentums nach dem Wohnungseigentumsgesetz.
Wohnflächenberechnung
Ermittlung der Wohnfläche nach DIN oder Wohnflächenverordnung.
Zahlungsverzug
Nicht fristgerechte Zahlung von Hausgeld oder Miete.
Zustimmungserfordernis
Maßnahmen, die nur mit Genehmigung der Gemeinschaft durchgeführt werden dürfen.
Zählerablesung
Erfassung der Verbrauchswerte, meist jährlich durch Ablesedienstleister.
Zwangsverwaltung
Durch das Gericht angeordnete Verwaltung einer Immobilie bei Zwangsvollstreckung.
Zentralheizung
Heizsystem, das ein gesamtes Gebäude mit Wärme versorgt.
Zwischenablesung
Ablesung bei Nutzerwechsel innerhalb des Abrechnungszeitraums.
Abmahnung
Formeller Hinweis bei Pflichtverstößen eines Eigentümers oder Mieters.
Außenanlagenpflege
Pflege der Außenflächen wie Garten, Wege, Hof durch beauftragte Dienstleister.
Betriebskostenumlage
Verteilung der Betriebskosten auf die Nutzer gemäß Mietvertrag oder WEG-Beschluss.
Betriebskostenverordnung
Rechtsverordnung, die regelt, welche Betriebskosten umlagefähig sind.
Eigentumswohnung
Wohnung, die als Sondereigentum im Rahmen einer WEG geführt wird.
Fensterwartung
Regelmäßige Wartung der Fenster – teils Gemeinschafts-, teils Sondereigentum.
Gemeinschaftsanlage
Einrichtung, die von allen genutzt wird, z. B. Aufzug oder Waschkeller.
Gewerke
Einzelne Arbeitsbereiche am Bau wie Elektrik, Heizung, Malerarbeiten.
Grundsteuer
Öffentliche Abgabe für Grundstücke und Immobilienbesitz.
Hausmeister
Verantwortlich für kleinere Reparaturen, Kontrolle und Betreuung des Objekts.
Hausverwalter
Berufsträger, der das Gemeinschaftseigentum nach dem WEG und Mietobjekte verwaltet.
Heizkostenverteiler
Gerät zur Erfassung des individuellen Heizungsverbrauchs an Heizkörpern.
Instandsetzung
Maßnahme zur Behebung eines Schadens an baulichen Anlagen.
Jahreswirtschaftsplan
Planung der Einnahmen und Ausgaben der WEG für ein Geschäftsjahr.
Kaltmiete
Miete ohne Nebenkosten.
Kostenart
Kategorisierung der Kosten (Heizung, Wasser, Verwaltung etc.).
Lastenverteilung
Zuweisung der finanziellen Belastung nach gesetzlichem oder vereinbartem Schlüssel.
Mietrecht
Teil des Zivilrechts, das die Rechte und Pflichten aus Mietverhältnissen regelt.
Modernisierungsumlage
Kostenumlage für Maßnahmen zur Modernisierung – z. B. durch Mieterhöhung.
Nebenkosten
Zusätzliche Kosten zur Kaltmiete für Betrieb, Wartung und Verbrauch.
Objektunterlagen
Alle relevanten Dokumente zur Immobilie wie Grundbuch, Teilungserklärung, Pläne.
Pflichtenheft
Dokument mit detaillierten Aufgaben und Anforderungen für Dienstleister.
Reparaturrücklage
Rücklage zur Deckung unerwarteter Reparaturkosten.
Sammelheizung
Heizanlage, die mehrere Wohneinheiten gleichzeitig versorgt.
Sanierungsbedarf
Erforderlichkeit größerer baulicher Eingriffe zur Werterhaltung.
Teileigentum
Nicht zu Wohnzwecken dienende Einheiten, z. B. Garage oder Büro.
Übergabeprotokoll
Dokumentation des Objektzustands bei Übergabe.
Verwaltungskosten
Kosten für die Tätigkeit des Hausverwalters.
Vermietung
Vertragsverhältnis zur Überlassung von Wohn- oder Gewerberäumen.
Vertragsmanagement
Verwaltung aller Objekt-relevanten Verträge durch den Verwalter.
Wartung
Regelmäßige Kontrolle und Pflege technischer Einrichtungen.
WEG-Recht
Rechtliche Vorschriften und Regelungen aus dem Wohnungseigentumsgesetz.
Zähler
Gerät zur Messung von Verbrauch, z. B. Strom-, Wasser- oder Wärmezähler.
Zweckentfremdung
Nutzung einer Wohnung entgegen der Zweckbestimmung – z. B. als Ferienwohnung.
Page load link
Nach oben