Immobilien Makler Gelsenkirchen, Ruhrgebiet, Bochum, Essen, Herne, Herten, Westerholt, Duisburg, Rechlinghausen, Dorsten, Dortmund
Immobilien Gelsenkirchen, Immobilien Ruhrgebiet, Immobilienmakler Gelsenkirchen, Immobilienmakler Ruhrgebiet, Makler Gelsenkirchen, Makler Ruhrgebiet
Wir erzielen den besten Verkaufspreis Immobilien Gelsenkirchen, Immobilien Ruhrgebiet, Immobilienmakler Gelsenkirchen, Immobilienmakler Ruhrgebiet, Makler Gelsenkirchen, Makler Ruhrgebiet
Wir verkaufen Ihr Objekt nach Ihrem Wunschpreis oder gemäß Wertermittlung
Als Makler vermarkten wir Ihre Objekte zu bestmöglichen Marktpreisen oder nach Ihren Wünschen. Wir konzentrieren uns auf den Verkauf von Immobilien Gelsenkirchen, Immobilien Ruhrgebiet, Immobilienmakler Gelsenkirchen, Immobilienmakler Ruhrgebiet, Makler Gelsenkirchen, Makler Ruhrgebiet
Falls erforderlich führen wir vorab wertsteigernde Massnahmen wie Vollvermietung und/oder Aus- bzw. Umbau durch. Immobilien Gelsenkirchen, Immobilien Ruhrgebiet, Immobilienmakler Gelsenkirchen, Immobilienmakler Ruhrgebiet, Makler Gelsenkirchen, Makler Ruhrgebiet
Auch für tendenziell problemetische Immobilienobjekte finden wir durch individuell angepasste Marketing- und Vertriebsmaßnahmen Möglichkeiten, diese zum bestmöglichen Marktpreis zu veräußern. Unser Credo ist stets, zeitnah einen passenden Käufer zu finden und Besichtigungstourismus zu vermeiden. Immobilien Gelsenkirchen, Immobilien Ruhrgebiet, Immobilienmakler Gelsenkirchen, Immobilienmakler Ruhrgebiet, Makler Gelsenkirchen, Makler Ruhrgebiet
Immobilien Gelsenkirchen, Immobilien Ruhrgebiet, Immobilienmakler Gelsenkirchen, Immobilienmakler Ruhrgebiet, Makler Gelsenkirchen, Makler Ruhrgebiet
Deshalb sollten Sie uns beauftragen
Immobilien Gelsenkirchen, Immobilien Ruhrgebiet, Immobilienmakler Gelsenkirchen, Immobilienmakler Ruhrgebiet, Makler Gelsenkirchen, Makler Ruhrgebiet
Immobilien Gelsenkirchen, Immobilien Ruhrgebiet, Immobilienmakler Gelsenkirchen, Immobilienmakler Ruhrgebiet, Makler Gelsenkirchen, Makler Ruhrgebiet
Glossar für Immobilienmakler
- Abgeschlossenheitsbescheinigung
- Dokument, das die rechtliche Trennung von Eigentumseinheiten in einem Gebäude bestätigt.
- Alleinauftrag
- Vertrag, bei dem ein Makler exklusiv mit der Vermarktung einer Immobilie beauftragt wird.
- Auflassung
- Notarielle Einigung über den Eigentumsübergang an einer Immobilie.
- Auflassungsvormerkung
- Eintragung im Grundbuch zur Sicherung des Käufers vor Eigentumsübergang.
- Baugenehmigung
- Amtliche Genehmigung für die Errichtung oder Änderung eines Bauwerks.
- Baufinanzierung
- Finanzierung des Kaufs oder Baus einer Immobilie über ein Kreditinstitut.
- Bodenrichtwert
- Durchschnittlicher Lagewert für Grundstücke in einem bestimmten Gebiet.
- Bonitätsprüfung
- Analyse der Zahlungsfähigkeit eines Käufers oder Mieters.
- Courtage
- Vergütung, die ein Makler für seine Dienstleistung erhält.
- Darlehensvertrag
- Vertrag zwischen Kreditgeber und -nehmer über die Kreditkonditionen.
- Dienstbarkeit
- Beschränkung des Grundstückseigentümers zugunsten eines Dritten.
- Energieausweis
- Dokument, das die energetische Qualität eines Gebäudes ausweist.
- Exposé
- Verkaufsunterlage mit Informationen und Bildern zu einer Immobilie.
- Flurkarte
- Amtlicher Plan, der die Lage und Größe von Grundstücken zeigt.
- Finanzierungsbestätigung
- Nachweis der Bank über die Kreditfähigkeit des Käufers.
- Grundbuch
- Öffentliches Register mit Angaben zu Eigentumsverhältnissen und Belastungen.
- Grunderwerbsteuer
- Steuer, die beim Erwerb einer Immobilie fällig wird.
- Grundschuld
- Dingliche Sicherheit für ein Darlehen, eingetragen im Grundbuch.
- Hausgeld
- Monatliche Vorauszahlung des Eigentümers für laufende Kosten in einer WEG.
- Hypothek
- Grundpfandrecht zur Absicherung eines Kredits.
- Instandhaltungsrücklage
- Finanzpolster der Eigentümergemeinschaft für Reparaturen und Modernisierungen.
- Kaufvertrag
- Vertrag über den Erwerb einer Immobilie, notariell zu beurkunden.
- Katasteramt
- Behörde, die Grundstücke und Liegenschaften registriert.
- Kaltmiete
- Miete ohne Betriebs- und Heizkosten.
- Kapitalanlageimmobilie
- Immobilie, die zur Erzielung von Rendite gekauft wird.
- Lageplan
- Plan mit Darstellung der Lage eines Grundstücks.
- Lastenfreistellung
- Vereinbarung zur Löschung bestehender Grundbuchbelastungen.
- Maklerprovision
- Vergütung des Maklers, üblicherweise als Prozentsatz des Kaufpreises.
- Modernisierung
- Bauliche Maßnahmen zur Verbesserung einer Immobilie.
- Notaranderkonto
- Treuhandkonto des Notars zur sicheren Zahlungsabwicklung.
- Nachbarschaftsrecht
- Gesetzliche Regelungen zum Umgang mit Nachbargrundstücken.
- Objektbewertung
- Ermittlung des Marktwertes einer Immobilie.
- Provisionsteilung
- Aufteilung der Maklerprovision auf Käufer und Verkäufer.
- Rendite
- Verhältnis von Gewinn zu Investition bei Vermietung oder Verkauf.
- Reservierungsgebühr
- Gebühr für die Vorabreservierung einer Immobilie.
- Sondereigentum
- Alleineigentum an einer bestimmten Wohnung in einer WEG.
- Sachwertverfahren
- Verfahren zur Bewertung einer Immobilie basierend auf Herstellungskosten.
- Teilungserklärung
- Dokument, das regelt, wie ein Gebäude in Eigentumseinheiten aufgeteilt ist.
- Umbauter Raum
- Volumen eines Gebäudes zur Bewertung und Berechnung.
- Vermarktungsdauer
- Zeitraum zwischen Angebot und Verkauf einer Immobilie.
- Verkehrswert
- Marktwert einer Immobilie unter normalen Bedingungen.
- Wohnflächenberechnung
- Ermittlung der Wohnfläche einer Immobilie nach gesetzlichem Maß.
- Wertermittlung
- Berechnung des aktuellen Marktwerts einer Immobilie.
- Zwangsversteigerung
- Gerichtlicher Verkauf einer Immobilie zur Schuldeneintreibung.